
Die neue asimSuite Version 4.6 erscheint Ende März und hier dürfen wir Ihnen schon vorab einen kleinen Vorgeschmack auf einige Erneuerungen geben.
HIGHLIGHTS asimBase 4.6
asimBase noch effizienter für Anwender zu gestalten stand im Fokus der neuen Version. So präsentiert sich asimBase 4.6 mit einer moderneren Oberfläche, die dank herauslösbaren Fenstern, Ribbon Bar und einer konfigurierbaren Quick Access Bar intuitiver zu bedienen ist. asimBase kommt somit wie andere moderne Windowsprogramme daher. Um die Modernisierung abzurunden, wurden sämtliche Icons überarbeitet und im Erscheinungsbild harmonisiert. Zu einem weiteren Highlight zählt eine italienische GUI für den asimBase Client und InDesign Plugins. Neu ist auch die von vielen Kunden gewünschte Funktionserweiterung „Undo“. Diese ermöglicht es, das Löschen oder Verschieben einer Produktgruppe sowie das Ändern oder Löschen eines Wertes im Pflegefenster rückgängig zu machen.
HIGHLIGHTS asimCommerce 4.6
Nachdem die asimCommerce-API mitunter bei der Entwicklung von nativen APP‘s zum Einsatz kommt, bietet sie mit der neuen Release künftig zwei Protokolle an: wahlweise das aktuell verwendete Schnittstellen-Protokoll SOAP und das weit verbreitete JSON. Eine zusätzliche Neuerung ist die Möglichkeit einer Anbindung von OXID eShops – eine renommierte Commercial Open Source Software – an die asimSuite. Damit werden Webshops realisierbar, deren Anforderungen eine Realisierung mit asimCommerce Typo 3 übersteigen. Des Weiteren können asim-Kunden nun mit asimCommerce 4.6 im Rahmen der Datenpflege bereits in asimBase die Produktdarstellung auf der Website beeinflussen.
HIGHLIGHTS asimPublish 4.6
Die Version 4.6 wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf. So ist es nun möglich Texte, Bilder und Tabellen in einem Textblock auszuspielen. Auch können jetzt Blockcontainer mehrspaltig ausgegeben werden. „Direct Print“ erlaubt es künftig Anwendern Publish-Ausspielungen auch ohne TemplateDesigner zu starten. Somit können beliebig viele Personen parallel Ausspielungen starten, ohne dass das Publish-Projekt blockiert wird. Funktionen wie mehrfache Spaltengruppen, Spooler-Postprozesse, sortierte Listen, das Aufblenden von Elementen im ProjektExplorer sowie die Erstellung von Notizen dienen dem effektiven Arbeiten mit asimPublish.